Typ |
Digitale Spiegelreflexkamera |
Bajonettanschluss |
Nikon-F-Bajonett (mit AF-Kontakten) |
Effektiver Bildwinkel |
Entspricht ca. der 1,5-fachen Brennweite bei Kleinbild (Nikon-DX-Format) |
Bildsensor |
CMOS-Sensor, Größe: 23,1 x 15,4 mm |
Effektive Auflösung |
14,2 Millionen Pixel |
Gesamtpixelzahl |
14,8 Millionen |
Staubreduzierungssystem |
Bildsensor-Reinigung, Referenzbild für Staubentfernung (setzt Capture NX-D voraus, optional erhältlich) |
Bildgröße (in Pixel) |
4.608 x 3.072 (L); 3.456 × 2.304 (M); 2.304 × 1.536 (S) |
Datenspeicherung – Dateiformat |
NEF (RAW/komprimiert); JPEG: JPEG-Baseline kompatibel, Kompressionsraten (bei Einstellung »Einheitliche Dateigröße«): mit »Fine« (ca. 1 : 4), »Normal« (ca. 1 : 8) oder »Basic« (ca. 1 : 16); gleichzeitiges Speichern komprimierter RAW- und JPEG-Aufnahmen mit hoher Bildqualität möglich |
Datenspeicherung – Speichermedien |
SD- (Secure Digital), SDHC-, SDXC- und Eye-Fi-Speicherkarten |
Picture-Control-System |
Auswahl zwischen »Standard«, »Neutral«, »Brillant«, »Monochrom«, »Porträt«, »Landschaft«; ausgewählte Picture-Control-Konfiguration kann bearbeitet werden |
Sucher |
Spiegelreflex-Pentaspiegel mit fester Position der Austrittspupille |
Bildfeldabdeckung |
Ca. 95 % (vertikal und horizontal) |
Vergrößerung |
ca. 0,8-fach (bei 50-mm-Objektiv mit Lichtstärke 1:1,4, Fokuseinstellung auf unendlich und –1,0 dpt) |
Lage der Austrittspupille |
18 mm (–1,0 dpt) |
Dioptrienanpassung |
–1,7 bis +0,5 dpt |
Einstellscheibe |
Brite-View-Einstellscheibe Typ B (Mark VII) |
Spiegel |
Schnellrücklaufspiegel |
Blende |
Elektronisch gesteuerte Springblende |
Kompatible Objektive |
AF-I- und AF-S-NIKKOR-Objektive: Es werden alle Kamerafunktionen unterstützt. AF-NIKKOR-Objektive Typ G oder D ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus unterstützt. Andere AF-NIKKOR-Objektive ohne eingebauten Autofokusmotor: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. IX-NIKKOR und F3AF: Nicht unterstützt. PC-Objektive vom Typ D: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und einiger Aufnahmebetriebsarten unterstützt. AI-P-NIKKOR: Es werden alle Kamerafunktionen mit Ausnahme des Autofokus und der 3D-Color-Matrixmessung II unterstützt. Objektive ohne CPU: Der Autofokus wird nicht unterstützt. Andere Objektivtypen können mit manueller Belichtungssteuerung (M) verwendet werden, das Belichtungsmesssystem der Kamera ist jedoch deaktiviert. Die elektronische Einstellhilfe kann mit Objektiven ab einer Mindestlichtstärke von 1:5,6 verwendet werden. |
Verschlusstyp |
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss |
Belichtungszeit |
1/4.000 Sekunde bis 30 Sekunden (Schrittweite: 1/3 LW), Langzeitbelichtung (B) |
Blitzsynchronzeit |
X=1/200 s; synchron mit Verschluss ab 1/200 s oder länger |
Aufnahmebetriebsarten |
Einzelbild, Serienaufnahme, Selbstauslöser, leise Auslösung |
Bildrate |
Bis zu 3 Bilder/s (manuelle Fokussierung, Belichtungssteuerung »S« oder »M«, Belichtungszeit 1/250 s oder kürzer und ansonsten Standardeinstellungen |
Selbstauslöser |
2 s, 10 s |
Belichtungsmessung |
TTL-Belichtungsmesssung mit 420-Pixel-RGB-Sensor |
Messsystem |
Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (Objektive vom Typ G und D); Color-Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU), Mittenbetonte Messung: Messschwerpunkt mit Gewichtung von 75 % auf mittlerem Messfeld, Durchmesser 8 mm; Spotmessung: Belichtungsmessung in einem Kreisfeld (Durchmesser: ca. 3,5 mm; entspricht einer Bildfeldabdeckung von 2,5 %) in der Mitte des gewählten Fokusmessfelds |
Messbereich (bezogen auf ISO 100 bei 20 °C und Objektivlichtstärke von 11,4) |
Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0 bis 20 LW; Spotmessung: 2 bis 20 LW |
Blendenübertragung |
CPU |
Aufnahmemodi |
Automatikprogramme (Automatik, Automatik (Blitz aus)), Motivprogramme (Porträt, Landschaft, Kinder, Sport, Nahaufnahme, Nachtporträt), Programmautomatik (P) mit Programmverschiebung, Blendenautomatik (S), Zeitautomatik (A) und manuelle Belichtungssteuerung (M) |
Belichtungskorrektur |
–5 bis +5 LW in Schritten von 1/3 LW |
Belichtungsmesswertspeicher |
Speichern des gemessenen Lichtwerts durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste |
ISO-Empfindlichkeit |
ISO 100 bis 3.200 in Schritten von 1 LW; Einstellung auf ca. 2 LW über ISO 3.200 möglich (entspricht ISO 12.800); ISO-Automatik einstellbar |
Active D-Lighting |
»Ein« (Automatik), »Aus« |
Autofokus |
Autofokus-Sensorsmodul Nikon Multi-CAM 1000 mit TTL-Phasenerkennung, 11 Fokusmessfeldern (einschließlich eines Kreuzsensors), AF-Hilfslicht (Reichweite ca. 0,5 bis 3 m) |
Messbereich |
–1 bis +19 LW (bezogen auf ISO 100 und eine Umgebungstemperatur von 20 °C) |
Fokussierung |
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S), kontinuierlicher Autofokus (AF-C), automatische Auswahl zwischen AF-S und AF-C (AF-A), prädiktive Schärfenachführung reagiert automatisch auf Bewegungen des Motivs. Manuelle Fokussierung (MF): Die elektronische Einstellhilfe kann verwendet werden |
AF-Messfeldsteuerung |
Einzelfeld-AF, Dynamische Messfeldsteuerung, automatische Messfeldsteuerung, 3D-Tracking (11 Messfelder) |
Fokusspeicher |
Speichern der Entfernung durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt (Einzelautofokus) oder durch Drücken der AE-L/AF-L-Taste |
Integriertes Blitzgerät |
Leitzahl von ca. 12 (volle Leistung im manuellen Modus: 13) (m, bezogen auf ISO 100 und 20 °C); Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme, Nachtporträt: Blitzautomatik (das Blitzgerät klappt automatisch auf); (P), (S), (A), (M): Blitzgerät muss bei Bedarf manuell aufgeklappt werden (Blitztaste) |
Blitzsteuerung |
TTL: i-TTL-Aufhellblitz und Standard-i-TTL-Blitzsteuerung für digitale Spiegelreflexkameras mit 420-Segment-RGB-Sensor stehen für das integrierte Blitzgerät sowie für die optionalen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 in Verbindung mit Matrixmessung oder mittenbetonter Messung zur Verfügung. Standard-i-TTL-Blitzautomatik steht bei Spotmessung für das integrierte Blitzgerät und für die optionalen Blitzgeräte SB-900, SB-800, SB-600 und SB-400 zur Verfügung (bei den Blitzgeräten SB-900, SB-800 und SB-600 kann die Blitzsteuerung am Blitzgerät eingestellt werden). AA-Blitzautomatik: Mit SB-900 oder SB-800; setzt ein Objektiv mit CPU voraus. Automatik (ohne TTL): Mit Blitzgeräten SB-900, SB-800, SB-80DX, SB-28DX, SB-28, SB-27, und SB-22S. Manuelle Blitzsteuerung mit Distanzvorgabe: Mit SB-900, SB-800 |
Blitzausleuchtung |
Geeignet zur Ausleuchtung des Bildwinkels eines 18-mm-Objektivs. Die Bildränder sind möglicherweise etwas dunkler, je nach verwendetem Objektiv und dessen Blendeneinstellung. |
Blitzsteuerungsmodi |
Automatik, Porträt, Kinder, Nahaufnahme: Automatik, Automatik mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts; Blitz aus für das integrierte Blitzgerät verfügbar; Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts verfügbar mit optionalem Blitzgerät. Nachtporträt: Automatik mit Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Blitz aus für das integrierte Blitzgerät verfügbar; Langzeitsynchronisation und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts bei Verwendung mit optionalen Blitzgeräten. Landschaft, Sport: Aufhellblitz und Reduzierung des Rote-Augen-Effekts verfügbar mit optionalen Blitzgeräten. P, A: Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts. S, M: Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang, Reduzierung des Rote-Augen-Effekts |
Blitzbelichtungskorrektur |
–3 bis +1 LW in Schritten von 1/3 LW |
Blitzbereitschaftsanzeige |
Leuchtet konstant, sobald das integrierte Blitzgerät oder ein optionales Blitzgerät wie z.B. SB-900, SB-800, SB-600, SB-400 SB-80DX, SB-28DX oder SB-50DX vollständig aufgeladen ist; blinkt 3 Sekunden lang nach einer Blitzauslösung mit voller Leistung |
Zubehörschuh |
Standard-Normschuh (ISO 518) mit Synchronisations- und Datenkontakten und Sicherungspassloch |
Blitzsynchronanschluss |
Blitzanschlussadapter AS-15 (separat erhältlich) |
Nikon Creative Lighting System |
Advanced Wireless Lighting mit SB-900, SB-800 oder SU-800 als Master. Farbtemperaturübertragung mit integriertem Blitzgerät und allen CLS-kompatiblen Blitzgeräten |
Weißabgleich |
Automatik (TTL-Weißabgleich mit Bildsensor und 420-Pixel-RGB-Sensor); »Kunstlicht«, »Leuchtstofflampe« (7 Optionen), »Direktes Sonnenlicht«, »Blitzlicht«, »Bewölkter Himmel«, »Schatten«, »Eigener Messwert« (voreingestellt). Feinabstimmung bei allen Einstellungen außer bei voreingestelltem eigenen Messwert möglich. |
Live View – Fokussierung |
Autofokus (AF): Einzelautofokus (AF-S); permanenter Autofokus (AF-F). Manuelle Fokussierung (MF) |
Live View – AF-Messfeldsteuerung |
Porträt-AF, AF mit großem Messfeld, Normal-AF, AF mit Motivverfolgung |
LIVE-View – Autofokus |
Autofokus mit Kontrasterkennung an beliebiger Position im Bildfeld (bei Porträt-AF oder AF mit Motivverfolgung wählt die Kamera das Fokusmessfeld automatisch aus) |
Live View – Motivautomatik |
Verfügbar in den Modi »Automatik« und »Automatik (Blitz aus)« |
Video – Dateiformat |
Dateiformat: MOV |
Video – Bildgröße (Pixel) und Bildrate |
Bildgröße/-rate: 1920 × 1080, 24 fps ; 1280 × 720, 30 fps |
Video – Videokomprimierung |
Videokomprimierung: H.264/MPEG-4 Advanced Video Coding |
Video – Audioaufnahmeformat |
Audio-Aufnahmeformat: Lineare PCM |
Video – Tonaufzeichnungsgerät |
Audio (Ton): Integriertes monaurales Mikrofon. Kann ein- oder ausgeschaltet werden. |
Video – Belichtungsmessung |
Belichtungsmessung: TTL-Belichtungsmessung mit Hauptbildsensor |
Monitor |
3 Zoll (7,5 cm) großes TFT-LCD-Display mit 230.000 Bildpunkten und Helligkeitsregulierung |
Wiedergabe |
Einzelbildwiedergabe; Wiedergabe von Filmen; Indexbild (4, 9, 72 Bilder oder Anzeige nach Datum); Diaschau, Histogramm, Hervorhebung der Lichter, automatische Bildausrichtung, Bildkommentar (bis zu 36 Zeichen) |
Kamerainterne Bearbeitungsfunktionen |
D-Lighting, Rote-Augen-Korrektur, Beschneiden, Monochrom, Filtereffekte, Farbabgleich, Kompaktbild, Bildmontage, NEF-(RAW-)Verarbeitung, schnelle Bearbeitung, Ausrichten, Verzeichnungskorrektur, Fisheye, Farbkontur, Perspektivkorrektur, Miniatureffekt, Filmbearbeitung |
USB |
Hi-Speed-USB |
HDMI-Ausgang |
HDMI-Anschluss (Typ C) |
Zubehöranschluss |
Kabelfernauslöser: MC-DC2 (separat erhältlich); GPS-Empfänger: GP-1 (separat erhältlich) |
Menüsprachen |
Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Norwegisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Thailändisch, Tschechisch, Türkisch |
Akkus/Batterien |
Ein Lithium-Ionen-Akku EN-EL14 (im Lieferumfang enthalten) |
Netzadapter |
Netzadapter EH-5a, erfordert Akkufacheinsatz EP-5 (separat erhältlich) |
Abmessungen (H x B x T) |
Ca. 96 x 124 × 74,5 mm |
Gewicht |
Ca. 505 g mit Akku und Speicherkarte aber ohne Gehäusedeckel |
Haltbarkeit |
Gehäuse und Verschlüsse weisen eine Haltbarkeit von circa 100.000 Auslösungen auf. |